Sie gehören zu uns wie Familie, Freunde und Heimat; sie berühren, trösten und geben uns in schwierigen Situationen Rat.
Geschichten und Märchen führen uns in eine andere Welt und lassen uns den Alltag für einige Zeit vergessen. Märchen berichten von den Tücken des Alltags, von Ängsten und Hoffnungen, von der Suche nach Liebe und Glück. Sie sind ein Spiegel unserer Seele und Verhaltensweisen, Sehnsüchte und Erfahrungen – also ein Schatz voller Ideen zu einem gutes Zusammenleben, zur Konfliktlösung zwischen den Generationen, Kulturen und unterschiedlichen Lebenswelten.
Das freie Erzählen von Geschichten hat einen ganz besonderen Zauber. Ich präsentiere die Geschichte mit eigenen Worten, ohne vorzulesen und nehme damit meine Zuhörer auf eine Reise mit. Zusammen mit den Helden tauchen sie tief mit mir hinein in das Geschehen. Sie fühlen und fiebern mit den Helden und ihren Erlebnissen mit. Sie entdecken Neues, bangen, lachen und fantasieren mit ihren ureigensten bunten Bildern. Und am Ende atmen sie schließlich auf. Und am Ende atmen sie schließlich auf. Das ist „Rein“stes Kopfkino.
So findet sich auch Stückchen von mir selbst in jeder Geschichte.
Das Geschichten hören bildet, informiert, fördert die Konzentration und Erinnerung und es macht einfach Lust auf Kommunikation. Denn eine gute Geschichte erzählen wir Menschen gerne weiter.
Erzählen verbindet, schafft Atmosphäre oder Wissen – auch bei Ihrem Anlass.
